Consulting

Recruiting ist nicht nur operativ, es besteht auch aus Strategie und Prozessen.

Ihre Recruiting Berater & Sparringspartner

Recruiting lief jahrzehntelang immer gleich. Stelle schalten, 2-3 Wochen warten, aus den zahlreichen Bewerbungen die fünf besten raussuchen, Gespräche führen, einstellen. Und für Führungs- oder manche Spezialistenposition wurde ab und an eine Personalberatung beauftragt. Inzwischen läuft Recruiting nicht mehr von alleine, selbst früher einfach zu besetzende Positionen sind schwierig geworden. Und das wird in Zukunft so bleiben. Die Frage ist also, wie Sie Ihre Recruitingorganisation aufstellen müssen, um auch in Zukunft noch erfolgreich MitarbeiterInnen einzustellen. Genau das schauen wir uns mit Ihnen an.

Ihre Vorteile:

N

Knapp 50 Jahre Recruiting Know How

N

(Inhouse) Erfahrung aus verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen

N

Großes Netzwerk von Recruitingexperten zum Erfahrungsaustausch

N

Kenntnisse der neuesten Entwicklungen und Veränderungen

N

Keine PowerPoint Schlacht, sondern echte Unterstützung

„Die Zusammenarbeit mit Henrik Zaborowski war jederzeit professionell und angenehm. Neben der kompetenten operativen Active Sourcing Unterstützung konnte er uns auch wichtige Impulse und Anregungen für den Aufbau unseres eigenen Active Sourcing und Recruiting Strategie mitgeben.“

Paul Bernhard Dölle

Head of HR, DETECON Consulting

Erfahren Sie mehr in einem kostenlosen Erstgespräch mit Henrik Zaborowski

Mögliche Themen

\

(Um-)Strukturierung der HR-/Recruitingorganisation

Wie müssen Sie Ihre HR / Recruitingorganisation für die Zukunft aufstellen und wie bekommen Sie alle Beteiligten ins Boot?

\

Einführung von Active Sourcing

Lohnt sich eine eigene Sourcing Abteilung für Sie oder können Ihre RecruiterInnen Sourcing mitmachen? Wieviele Stellen sind realistisch, wieviel Zeit und Kapazitäten werden benötigt? Und wie sollten Sie am besten anfangen?

\

Zusammenarbeit mit den Hiring Managern / Fachbereichen

Arbeiten Sie schon mit den Fachbereichen Hand in Hand? Wie lässt sich die Zusammenarbeit verbessern?

\

Sparring zu allen offenen Fragen

Sie machen schon vieles, aber sind sich unsicher, ob Ihre Recruiting Maßnahmen reichen oder ob es nicht noch besser geht? In einem offenen Online Sparring über 2-4 Stunden besprechen wir Ihre offenen Fragen und schauen, ob und wo wir in die Tiefe gehen müssen.

\

Optimierung der Candidate Experience

Senken Sie die Bewerbungshürden, werden Sie ansprechbar, suchen Sie den Dialog und arbeiten Sie an Ihrem Personalauswahlprozess.

Henrik Zaborowski
Ich habe zwei eigene Podcasts und konnte in der Vergangenheit schon die unterschiedlichsten Führungskräfte von deutschen Konzernen und Mittelständlern und auch aus der Wissenschaft als Gäste begrüßen, wie z. B. Continental, Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, Lidl oder Viega. Dazu kommen zahlreiche Interviews auf anderen Kanälen und in persönlichen Gesprächen, meine Trainings- und Moderationserfahrung.
Gleichzeitig weiß ich durch meine langjährige Recruitingerfahrung, welche Themen Jobsucher interessieren und welche Informationen zusätzlich zu einer offenen Position besonders interessant sind. Als Berater und Interim Recruiter habe ich zahlreiche Interviews mit Führungskräften geführt, um sie und ihre jeweiligen Jobs ins richtige Licht zu rücken.

Das Recruiting der Zukunft

Im Unterschied zur “guten alten Zeit” befinden wir uns aktuell und zukünftig in einem Bewerbermarkt. Die Bewerber haben die Auswahl, die Arbeitgeber müssen sich Mühe geben. Das ist nicht schlimm, erfordert aber ein Umdenken. Nicht nur bei HR, sondern auch und vor allem bei den Fachbereichen. Arbeitgeber müssen alles dafür tun, um mit möglichen Interessenten überhaupt erstmal ins Gespräch zu kommen. Also gilt es, die Kontaktaufnahme und die Bewerbung zu vereinfachen. Um dann anschließend intensiver mit den Interessenten ins Gespräch zu kommen – und die richtigen Fragen zu stellen. Denn eine erste Personalvorauswahl anhand klassischer Bewerbungsunterlagen wird es immer weniger geben. Auch, weil sie nicht funktioniert.

Die Fachbereiche werden zukünftig immer früher und intensiver in den ganzen Recruitingprozess eingebunden sein müssen. Recruiting wird ein Sparringspartner auf Augenhöhe. Sourcerinnen und Sourcer sind der Erstkontakt zu den Interessenten und holen früh die Fachbereiche mit dazu. HR / Recruiting steuert, kümmert sich, schult und coacht.

Immer neue Tools werden kommen, von denen einige hilfreich, andere sinnlos sein werden. Wird KI im Recruiting eine Rolle spielen? Über welche Kanäle werden zukünftig die Zielgruppen zu finden sein? All das ist im Fluss, aber wir sind es auch.

Holen Sie unsere Expertise in Ihr Unternehmen. Schicken Sie uns einfach eine Anfrage, wir melden uns bei Ihnen. Und klären mit Ihnen gemeinsam, welche Themen für Sie gerade auf der Agenda sein sollten.

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Lassen Sie uns telefonieren und Ihren Recruitingplan entwerfen.
Die Erstgespräche sind in der Regel schnell ausgebucht und auf wenige Plätze begrenzt.

Weiter zum nächsten Schritt