Ein Dialog zwischen HR, CSR und Verbänden in der Villa Gründergeist in Frankfurt am 26. April 2023 von 15.00 bis ca. 18.30 Uhr mit anschließendem get together bei veganen Snacks & Drinks.
Wie kann HR Verantwortung für die Nachhaltigkeit eines Unternehmens und Erreichung der CSR Ziele übernehmen?
Ab Januar 2025 sind 15.000 Unternehmen in Deutschland die Corporate Sustainability Reporting Directive betroffen und müssen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen und auch berichten. Die Nachfrage nach Nachhaltigkeitsverantwortlichen sowie -Berater:innen ist 2022 um 545% gestiegen. Noch nie wurden so viele Expert:innen in diesem Bereich gesucht. Aktuell gibt es geschätzt 4.500 Nachhaltigkeitsexpert:innen in Deutschland. Wo finden Unternehmen die anderen 10.000 Expert:innen?
In diesem offenen und informellen Nachmittagsformat wollen wir mit Dir das Thema aufgreifen, diskutieren und einen ersten Impuls setzen.
iDieser Event richtet sich in erster Linie an CSR und Recruiting Entscheider*Innen bzw. Manager*Innen, die verstehen wollen, wie sie HR & CSR besser miteinander verzahnen können. Aber natürlich sind auch alle eingeladen, die das Thema brennend interessiert, ohne Führungsverantwortung. Wir haben Platz für ca. 25 Teilnehmer:innen! (siehe FAQs)
- Riccarda Crantz (Head of Corporate Responsibility and Sustainability German Switzerland Austria, EY Deutschland)
- Judith Herzog-Kuballa (Referentin für Nachhaltigkeit, VDMA)
- Natalie Krahn (Head of Strategic Human Resources, right. based on science GmbH)
Riccarda Crantz
Judith Herzog-Kuballa
Natalie Krahn
Du kannst in Frankfurt nicht dabei und möchtest über weitere Events informiert werden! Kein Problem, melde Dich hier für unseren Newsletter an. Dann bleibtst Du auf dem Laufenden!
Alexander Kraemer, Mitglied des Vorstands der Peer School for Sustainable Development e.V.
Frankfurt ist nur der Auftakt! Wir planen diese Events auch in weiteren Städten wie Hamburg, Berlin, Köln/Düsseldorf, Stuttgart und Berlin. Wenn Du darüber informiert werden möchtest, melde Dich hier für unseren Newsletter an.
Du möchtest gerne Gastgeber*In für einen der nächsten Events sein? Super, melde Dich sehr gerne direkt bei Henrik!
Umfang 3 – 3,5 Stunden (anschließend get together)
Für wen ist der Event gedacht?
Dieser Event richtet sich ausdrücklich an Entscheider*Innen. Also an Leiter*innen Recruiting bzw. CSR oder Geschäftsführer*Innen, die verstehen wollen, wie sie HR & CSR besser miteinander verzahnen können.
Was kostet die Teilnahme?
Die Teilnahme am Event ist kostenlos. Der Event wird von HZaborowski finanziert, mit großer Unterstützung der Villa Gründergeist, die die Räumlichkeiten für einen sehr kleinen Preis zur Verfügung stellen.
Ist eine Teilnahme garantiert?
Wir wollen den Event auf maximal 25 Teilnehmer*Innen beschränken, um noch einen guten Austausch zu ermöglichen. Bei sehr vielen Anmeldungen behalten wir uns als Veranstalter das Recht vor, die Teilnehmer*Innen auszuwählen. Deine Teilnahme ist dann garantiert, wenn Du von uns eine verbindliche Zusage per mail bekommst.
Was passiert nach dem Event?
Dieser Event in FFM ist der Startschuss für etwas Größeres. Wir wollen weitere Events dieser Art in Deutschland durchführen und auch eine Community aufbauen, um Wissen und Menschen mit einander zu vernetzen.