„Vergesellschaftung ist das Potenzial, die Welt zu retten.“ (Eva von Redecker)
Tino Pfaff über soziale Gerechtigkeit und nachhaltigen Wandel: Hast Du dich schon einmal gefragt, wie Bildung, Ideologie und kritisches Denken zu einer gerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft beitragen können? In der neuesten Podcastfolge begrüßt Henrik den Sozialphilosophen, Autor und Umweltaktivisten Tino Pfaff, bekannt für seinen Einsatz für gesellschaftlichen Wandel und seine klaren Worte zu sozialökologischen Themen. Erfahre, wie diese Themen nicht nur die Gesellschaft, sondern auch unsere Arbeitswelt und moderne Unternehmenskulturen prägen können.
Unsere Highlights sind:
- Ein Blick auf die sozialen Bewegungen, die in der Vergangenheit die Gesellschaft verändert haben.
- Die zentrale Rolle von Bildungssystemen in der Förderung von Reflexion und kritischem Denken.
- Wie die Philosophie von Kant (Selbstbestimmung und Vernunft) ein Fundament für moderne Gesellschaftsstrukturen bieten kann.
In einer Zeit, in der politische und gesellschaftliche Polarisierungen weltweit zunehmen, zeigt Tino Pfaff, wie nachhaltige und gerechte Strukturen nicht nur Krisen begegnen, sondern auch das Fundament für unternehmerischen Erfolg stärken können.
Jetzt reinhören, neue Inspiration finden und mitdiskutieren!
Die Folge gibt es auch auf Spotify und Apple Podcast!
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaften gibt es in dieser Republik schon lange.
Als Kind wohnte ich mit meinen Eltern rund 5 Jahre in einer Wohnung, die einer solche Genossenschaft zur Verfügung stellte. Und das war auch vollkommen o.k.
Also nix Neues. Inzwischen habe ich es zum eigenen Haus gebracht und wohnte da mit Frau und Kindern und jetzt noch mit Frau. Ich hätte schwer was dagegen, wenn das „vergesellschaftet“ wird….
Als PV-Besitzer – ungefördert mit privatem Geld – finde ich den Vorschlag mit einer fairen Einspeisevergütung richtig prickelnd, so kostet mich die Klimarettung ein Vermögen und rechnet sich wirtschaftlich so ganz und gar nicht. Übrigens werden wegen der Monate November bis Februar im Kalender auch Genossenschaften eine PV in deutschen Breitgengraden schwerlich profitabel betreiben :). Ich bin für PV und Windenergie, aber unseren Standort werden wir hier nicht aufrechterhalten damit…
Tja, die Physik und die Planwirtschaft…