Vor ein paar Tagen hatte ich gefragt ob uns die Arbeitswelt der Zukunft, die newwork im Jahr 2025, in die Vollbeschäftigung oder ins akademische Prekariat führt. Anlass war ein toller Beitrag im Deutschlandradio Kultur, über top ausgebildete und eben auch top...
newwork 2025: Haben wir dann einen Fachkräftemangel? Oder steuern wir auf eine Zeit des akademischen Prekariats zu? Wird die Generation Y die „neue Arbeit“ gestalten? Freiheit, Selbstbestimmung, Vollbeschäftigung? Oder geht die Schere zwischen denen, die...
„HR Blabla“ – mir dröhnt der Schädel von diesem ganzen Personalerblödsinn, der mit soviel entspannt verblendeter Selbstverliebtheit durch die HR Lande getragen wird und wie ein Brandbeschleuniger das Ende von HR einläutet. Oh, ich muss aufpassen, das...
Karrierekünstler – ist das nicht ein Widerspruch in sich? Ist „Karrieremachen“ eine Kunst? Wohl eher doch harte Arbeit. Nun, Kunst ist auch harte Arbeit. Aber ist selbige auch Kunst? Thomas Sattelberger fordert mehr „freie Radikale“ in den Unternehmen und rät dem...
Das 1. Blind HR Battle der Geschichte ist zu Ende! Wie persoblogger Stefan Scheller gerade verkündete: Robindro Ullah hat mit seiner Argumentation für HR als Recruiter gewonnen. Also, die Abstimmung meine ich. Aber mit 43% Zustimmung habe ich mich, in einem ja eher...
HR im Recruiting – für viele der nicht wegzudenkende, logische Klassiker. Für mich ein Relikt aus alten Zeiten. Meinem zaghaften Ansatz „Vergesst HR – im Recruiting“ beim HR Barcamp 2014 in Berlin folgen nun ein paar Ausführungen dazu. Dazu...