Podcast
Herzlich Willkommen bei unserem Podcast! Unter dem Motto „Mit HR & CSR die Welt retten“ findest du alle Folgen von Henrik Zaborowski mit spannenden Gästen aus den Bereichen HR, CSR, Nachhaltigkeit und mehr.
Abonniere hier unseren Newsletter!
Verpasse keine Inhalte mehr und bleibe informiert über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen HR und CSR.

Episode suchen
Wie können Unternehmen, Personalabteilungen und Führungskräfte einen sicheren Raum für queere Mitarbeitende schaffen und für das Thema Diversität im Unternehmen sensibilisieren? Darüber sprechen wir...
Gerade in der heutigen schnelllebigen Welt stehen oft oberflächliche Ablenkungen im Vordergrund. Deswegen ist es wichtig, ab und zu innezuhalten und an den Wurzeln unseres Handelns sowie unserer...
Wie sieht es mit Diversität, Chancengleichheit und soziale Nachhaltigkeit im Recruiting aus? Darüber sprechen wir mit Alexandra Kammer, Co-Founder von Aivy, einer Softwarelösung, die mithilfe...
Nachhaltigkeit ist ein Thema, das auch im beruflichen Kontext immer mehr an Bedeutung gewinnt. Im Interview mit Dorothee Christiani, Geschäftsführerin der Peer School for Sustainable Development...
Agrarökonom Dr. Christian Eichert ist einer der ersten Unterzeichner der Aktion "Unsere Generation - unser Job" und sieht als ehemaliger Geschäftsführer von Bioland e. V. insbesondere in der...
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend, es ist eine Notwendigkeit! In dieser Folge fragen wir uns: Wie können wir das Thema in die Versicherungsbranche bringen, die oft noch als konservativ und...
Mit Sachbezugsleistungen die Welt verbessern? Klingt komisch, aber funktioniert! Du denkst beim Thema steuerfreier Sachbezug wahrscheinlich an langweilige Gutscheine und fade Rabatte. Aber was, wenn...
Lebensmittelverschwendung ist ein ernstes Problem: Weltweit werden jährlich 2,5 Milliarden Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Das entspricht in Deutschland etwa einer vollen LKW-Ladung pro Minute....
Es war mir eine große Ehre, mit der finanzpolitischen Sprecherin der Grünen, Katharina Beck, über Nachhaltigkeit und Politik zu sprechen. Katharina hat vor ihrem Wechsel in die Politik lange in...
Florian Arndt ist nicht nur Gründer und Geschäftsführer der erfolgreichen Agentur Sons of Motions mit über 40 Mitarbeitenden, sondern auch ein begeisterter Redner, Filmemacher und kluger Kopf, der...
Karriere im Nachhaltigkeitsmanagement, wie geht das? Wer vor 5 oder 10 Jahren im Nachhaltigkeitsmanagement arbeiten wollte, wurde von seinem Umfeld oft mit Skepsis betrachtet - zu exotisch und zu...
Nachhaltigkeit fördern durch "Danke" sagen? Das es sich auf den ersten Blick seltsam liest, ist auf den zweiten Blick eine tolle Idee, um Deinem Gegenüber etwas Gutes zu tun (nämlich mal "Danke"...
Wir brauchen eine zeitnahe Transformation unserer Wirtschaft in konsequent nachhaltige Geschäftsmodelle. Nur weil ein paar „grüne Klimaschützer:innen“ das fordern? Nein, weil das Gesetzgeber,...
Die "Letzte Generation" stößt derzeit auf Widerstand in Politik und Gesellschaft. Ihr Anliegen wird von vielen verstanden, aber die Art und Weise, wie sie Druck auf Politik und Gesellschaft ausübt,...
„Nachhaltigkeit bedeutet Verzicht, ist ein Bürokratiemonster und nur ein Hype.“ Wenn dir diese Aussagen zur Nachhaltigkeit bekannt vorkommen, solltest du Dir unbedingt meine neue HZaborowski...
Ich hatte mit BGM (Betrieblichen Gesundheitsmanagement) in meinen 30 Berufsjahren bisher keine Berührungspunkte. Mein heutiger Gast Nico Peitzmann, Leiter CSR bei der opta data Gruppe dafür umso...
Diese Folge passt nur auf den ersten Blick nicht so richtig zu meiner neuen Ausrichtung! Aber das täuscht! Denn Max-Talent bzw. die Max-Academy unterstützt Studierende der MINT Fächer dabei, ihre...
"Purpose, Purpose, Purpose"! So schreit es uns aus den Sozialen Netzwerken entgegen. Mir scheint, im Job geht nichts mehr ohne Sinn! Aber ist das wirklich so? Und wann ist denn ein Job sinnvoll?...
"Gewinnmaximierung um fast jeden Preis" ist immer noch die gängige Praxis der Wirtschaft. Aber wie lange geht das wohl noch gut? Und geht es nicht auch anders? Doch, es geht anders - als...
Wenn in den nächsten Jahren 15.000 Nachhaltigkeitsmanager*Innen gebraucht werden, dann dürfen wir schon mal die Frage stellen, was genau die eigentlich machen sollen? Und was sie dafür an...